Der Kindergarten Mitterretzbach ist bei seinen Bemühungen um die Vermittlung von ersten Tschechisch-Kenntnissen bereits im Kleinkinder-Alter ist besonders engagiert. Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz zeichnete den Kindergarten dafür mit der neuen Sprachenoffensive-Tafel aus: „In Grenzregionen sind die Chancen aber auch die Herausforderungen des Zusammenlebens größer. Grenzen markieren Trennungen, aber auch die Möglichkeit des Miteinanders. Verbindender Faktor und Grundvoraussetzung ist das Verstehen der Sprache des anderen. Es dient der Begegnung der Kulturen, dem Kennenlernen und Akzeptieren des anderen. Dieses Beispiel zeigt, wie Sprachkompetenz bereits im Kindergartenalter erworben werden kann. Dieses Projekt trägt damit ganz wesentlich zu einem Zusammenwachsen der Regionen bei.“
In Niederösterreich lernen bereits rund 3.000 Kindergartenkinder in rund 70 Kindergärten Tschechisch. Dazu gibt es umfassendes zweisprachiges pädagogisches Lehr- und Lernmaterial.
“Europa lebt von Vielfalt und Bürgernähe, vor allem aber auch von der Mehrsprachigkeit. Gerade deshalb sind grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Entwicklung von innovativen Projekten in den Grenzregionen und der Erfahrungsaustausch mit den Nachbarstaaten besonders wichtig”, so Schwarz abschließend.
Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Nigl und Vizebürgermeister Alois Binder nahm Kindergartenleiterin Harmer Barbara die Sprachoffensive-Tafel von Landesrätin Barbara Schwarz, welche im Rahmen des Weinvierteltages begleitet von der Landtagsabgeordneten Marianne Lembacher durch den Bezirk tourte, entgegen.